Das ESF-Projekt WEL.CoM security richtet sich an Unternehmen der Sicherheitsbranche. Im Rahmen des Projektes soll den Herausforderungen des Fachkräftemangels und der Digitalisierung durch ein bedarfsgerechtes und umfangreiches Personalentwicklungskonzept Rechnung getragen werden.
WEL.CoM security: Wert- und sprachorientierte Entwicklung von fachspezifischen und individuellen Lernformen im innovativen Circle-Training zur organisationsweiten Potenzialsteigerung von benachteiligten Beschäftigungsgruppen, speziell Mitarbeitern mit Migrationshintergrund in der Security-Branche.
Projektziele:
- Ausbau des Qualifikationsniveaus benachteiligter Beschäftigungsgruppen: Beschäftigte mit Migrationshintergrund, an- und ungelernte Arbeitskräfte, Frauen und ältere Beschäftigte
- Langfristige Sicherung der Beschäftigungsfähigkeit benachteiligter Beschäftigungsgruppen
- Erhöhung des Frauenanteils durch Attraktivitätssteigerung der Sicherheitsbranche
- Abbau von Kommunikationsbarrieren, insbesondere bei Mitarbeitern mit Migrationshintergrund
- Ausbau sozialer Kompetenzen zur besseren Zusammenarbeit in interkulturellen Teams und bessere Integration der benachteiligten Beschäftigungsgruppen
- Aufbau digitaler Kompetenzen als Reaktion auf zunehmende Digitalisierung
- Implementierung nachhaltiger Strukturen zur Verstetigung der Projektergebnisse durch: Potenzialanalysetools (für nachhaltige Nutzung der im Projekt entwickelten Modulpläne); Mentoring (Aufbau von erfahrenen Mitarbeitern zu Mentoren zur besseren Einbindung der Nachwuchskräfte)
Projektteam:
Seit 15.06.2019 ganz neu im Team ist Waseem Aleed. Er ist im Projekt der interkulturelle Berater und Coach für die Unternehmen und Teilnehmer. Herr Aleed wird durch seine Erfahrungen aus seiner langjährigen Tätigkeit in der Sachsen-Anhalt Initiative „Fachkraft im Fokus“ eine Stütze für WEL.CoM security sein.
Weitere HARD FACTS zu WEL.CoM security
1.8 Mio. € Projektvolumen
10 beteiligte Unternehmen
ca. 450 Teilnehmer
ca. 230 Schulungstage
36 Monate Laufzeit
