Jetzt bundesweit von der Förderung zur Investition in Wärmepumpen profitieren und Zuschüsse bis zu über 25.000 € sichern. Gefördert werden Wärmepumpen unterschiedlichster Art.
Die Inhalte im Überblick:
- Antragsteller können private Personen oder Unternehmen sein
- Antragsstellung ist jederzeit möglich & muss VOR dem Abschluss des Lieferungs- und Leistungsvertrages erfolgen
- Förderfähig sind effiziente Wärmepumpen bis max. 100 kW Nennwärmeleistung
- Wärmepumpen müssen bestimmte formale und technische Anforderungen und Umweltstandards erfüllen (z. B. Leistungs- und Jahresarbeitszahlen)
- Förderung variiert nach Art und Nennwärmeleistung der Wärmepumpe, nach Anlagenart (Neubau, Gebäudebestand) sowie nach den damit verbundenen Optimierungsmaßnahmen
- Basisförderungen für die Errichtung der Wärmepumpe sind zwischen 1.300 € und 15.000 € möglich
- Neben den Basisförderungen gibt es Zusatzförderungen, welche kombinierbar sind
- Insgesamt kann sich aus Basis- und Zusatzförderung ein Gesamtzuschuss von über 25.000 € ergeben
Die Förderungen im Einzelnen:
Wärmepumpenförderung (= Basisförderung)
- Gasbetriebene Wärmepumpen mind. 4.500 € bzw. 15.000 €
- Elektrisch betriebene Luft/Wasser-WP mind. 1.300 € bzw. 6.000 €
- Elektrisch betriebene Wasser/Wasser-WP oder Sole/Wasser-WP mind. 4.000 € bzw. 15.000 €
Zusatzförderungen:
- Kombinationsbonus 500 €
- Lastmanagementbonus 500 €
- Gebäudeeffizienzbonus (zusätzlich bis zu 50 % der Basisförderung)
- Optimierungsbonus (zusätzlich bis zu 50 % der Basisförderung)
- Heizungspaketbonus APEE (20 % der Basisförderung plus pauschal 600 €)
Profitieren Sie jetzt von der Energieförderung
und führen Sie Ihren Privathaushalt oder Ihr Unternehmen in
eine grüne Zukunft!
Ihr Ansprechpartner in allen Fragen zur Wärmepumpenförderung
Sebastian Richter
energie@staffcoach.de