Immer mehr motivierte und qualifizierte Mitarbeiter werden in der Sicherheitsbranche aufgrund der zunehmend unsicheren Weltsituation gesucht. Die Ansprüche an diese steigen gleichermaßen.
Die Voraussetzungen für eine Anstellung im Sicherheitsgewerbe soll mit der Maßnahme “Eignung und Vorbereitung für die Aufnahme einer Anstellung im Bewachungs- und Sicherheitsgewerbe” gezielt und systematisch aufgebaut werden.Nächste geplante Maßnahmen:
17.08.2020 - 23.09.2020 - Walsrode
15.06.2020 - 24.07.2020 - Walsrode
Qualifizierungsziel
Aufgeteilt in 2 Module werden die Teilnehmenden auf das Arbeitsfeld in der Sicherheitsbranche vorbereitet.
Ein durch uns speziell entwickeltes Konzept, welches auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmt werden kann, bereitet die Teilnehmenden auf die fachlichen Inhalte der Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO vor. Außerdem wird die fachspezifische Sprache nähergebracht sowie die Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Kunden und in Stress- bzw. Extremsituationen trainiert.
Zielgruppe
Die Teilnehmenden sollten
- mindestens 18 Jahre alt sein (eine obere Altersgrenze besteht nicht)
- ein einwandfreies Führungszeugnis besitzen und
- über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen.
Die Feststellung der persönlichen und fachlichen Eignung erfolgt durch ein Eignungsgespräch.
Umfang/Durchführung
Für die Maßnahme zur “Eignung und Vorbereitung für die Aufnahme einer Anstellung im Bewachungs- und Sicherheitsgewerbe“ sind insgesamt 240 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 min) vorgesehen.
Nachfolgend sind die 2 Teilmodule inklusive deren Modulziele und Qualifizierungsinhalte dargestellt.
Modul 1: Eignung für die Aufnahme einer Anstellung im Bewachungs- und Sicherheitsgewerbe (120 UE)
Modul 2: Kenntnisvermittlung Sicherheit inkl. individuellem Aufbau von fachspezifischen Kommunikationskompetenzen, Verhaltensweisen sowie interkultureller Kompetenzen (120 UE)
Info:
Unterrichtsart:
Vollzeit
Anzahl Unterrichtsstunden:
240 UE (1 UE = 45 min)
Durchführungszeitraum:
Ab sofort
Vorgesehene Teilnehmer:
15 TN
Modularer Aufbau:
2 Teilmodule mit passgenauen inhaltlichen Schwerpunkten
Förderfähig durch Agenturen für Arbeit, Jobcenter und Optionskommunen.
Zertifizierung
Die StaffCoach GmbH ist zugelassener Träger nach dem Recht der Arbeitsförderung in den Fachbereichen 1, 3, 4, 6.
Zulassungs-Nr.: 518569 AZAV
Die Maßnahme wurde zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung nach § 45 Abs. 1.1 bis 5 überprüft und zugelassen mit der
Zulassungs-Nr. 518569 AZAV TM
Maßnahmennummer: 221\12\20
Kontakt
Waseem Aleed
Interkultureller Berater
Tel: (0345) 68 13 96 83
Mobil: (0172) 72 72 863
E-Mail: aleed@staffcoach.de
Sie haben direkt eine Frage oder wir sollen Sie kontaktieren? Dann lassen Sie uns hier eine Nachricht zukommen. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.