Sehr geehrte Damen und Herren,
aktuell bestimmen die Nachrichten rund um das Corona-Virus nicht nur die Nachrichten und diversen Medien, sondern auch das Arbeitsumfeld und Arbeitsalltag, sowohl in unserem Büro, als auch bei unseren Geschäftspartnern. Ähnlich wie sicher auch Sie, haben wir intern diverse Maßnahmen vorgenommen, um auf die aktuelle Situation zu reagieren. Natürlich stehen auch bei uns die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeiter im absoluten Fokus. Aus diesem Grund haben wir die diversen Vorschläge und Handlungsempfehlungen z.B. der Weltgesundheitsorganisation als Blaupause für unseren internen Umgang mit der aktuellen Lage genommen. Und natürlich sind unsere Mitarbeiter auch aus ihrem Homeoffice voll arbeitsfähig.
Wir haben Ihnen dazu einiges Wissenswertes über die aktuellen Corona-Hilfen für Unternehmen zusammengestellt und werden diese immer erweitern!
Hier finden Sie detaillierte Informationen zu Bundes- und Länderprogrammen, die den Unternehmen helfen sollen, die Corona-Krise zu überstehen.
Wir haben Ihnen weitere Instrumente dargestellt, die man als Unternehmen in der Corona-Krise zur Unternehmenssicherung einsetzen kann.
Wir stehen Ihnen in der Krise als kompetenter Berater zur Seite. Unsere Stärken liegen in der Beantragung und Abwicklung von Kurzarbeitergeld, Antragstellung der Bundes- und Ländermittel und in der Recherche nach weiteren Hilfen für Ihr Unternehmen.
Wir begleiten Sie in der Krise und führen sie professionell dadurch, sodass Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können!
Trotz unserer internen Maßnahmen stehen wir Ihnen also auch in dieser Zeit „fast“ wie gewohnt zur Verfügung und vor allen zur Seite und sind für Sie sowohl telefonisch, als auch per E-Mail zu erreichen.
Danke für Ihr Vertrauen und bleiben Sie gesund.
Ihr Team der StaffCoach GmbH
Kontaktieren Sie uns – wir stehen Ihnen zur Seite!
Weitere NEWS finden Sie hier:
-
Reguläre Auszahlungen für außerordentliche Wirtschaftshilfe für November seit heute möglich
am 11. Januar 2021 um 23:00
Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
-
Abschlagszahlungen für außerordentliche Wirtschaftshilfe für Dezember gestartet
am 4. Januar 2021 um 23:00
Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
-
Bundeswirtschaftsministerium startet Förderung von Forschungs- und Technologievorhaben zur Produktion innovativer persönlicher Schutzausrüstung
am 29. Dezember 2020 um 23:00
Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
-
BMWi startet Förderung der industriellen Bioökonomie – Start-ups, KMU und Leuchtturmprojekte im Fokus
am 27. Dezember 2020 um 23:01
Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
-
Altmaier: „EEG tritt wie geplant zum 1. Januar 2021 in Kraft – Zentraler Schritt für die Energiewende“
am 27. Dezember 2020 um 23:00
Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
-
Antragstellung für außerordentliche Wirtschaftshilfe für Dezember gestartet
am 22. Dezember 2020 um 23:00
Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
-
Reallabor der Energiewende in Grenzach-Wyhlen erprobt grünen Wasserstoff für lokale Energie- und Rohstoffversorgung
am 21. Dezember 2020 um 23:00
Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
-
Altmaier: „Programm Digitales Europa stellt 7,6 Mrd. Euro für digitale Technologien bereit“
am 17. Dezember 2020 um 23:00
Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und des Auswärtigen Amts, Arbeitsstab Kommunikation und Kultur EU2020
-
Bundestag verabschiedet EEG-Novelle
am 16. Dezember 2020 um 23:00
Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und des Auswärtigen Amts, Arbeitsstab Kommunikation und Kultur EU2020
-
Bundesregierung startet Förderung der Produktion Antigentests
am 15. Dezember 2020 um 23:00
Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und des Bundesministeriums der Gesundheit (BMG)