Deutschland und die Europäische Union stellen breit gefächerte Möglichkeiten an Fördermitteln für nationale und europäische Projekte zur Verfügung. Viele kleine und mittlere Unternehmen, aber auch Großunternehmen und Konzerne können dadurch maßgeblich profitieren. Den Überblick über alle Möglichkeiten zu behalten, Anträge zu stellen und Projekte durchzuführen – für viele Unternehmer ist das kaum zu stemmen, denn das Alltagsgeschäft wartet nicht.
StaffCoach hilft Ihnen Chancen nicht verstreichen zu lassen. Für unsere bisherigen Projekte können wir eine Bewilligungsquote von 98 % aufweisen.
Unser Team berät Sie im Hinblick auf die Förderfähigkeit geplanter Projekte, recherchiert und identifiziert passende Förderprogramme und vermittelt eine Einschätzung, in welchem Umfang Förderungen möglich sind.
Weiterbildungsförderung
In Rahmen von unterschiedlichsten Weiterbildungsvorhaben bspw. Sachkundeschulung nach § 34a GewO inkl. Prüfung, MS Office-Schulungen, Englisch/Deutsch-Kurse, Zeitmanagement, Kommunikationstraining, Lean-Management, Qualitätsmanagement, Schulungen für neue Maschinen sowie Software, Einzelcoaching usw., unterstützt die StaffCoach die Unternehmen deutschlandweit Fördergelder zu akquirieren.
Bspw. in Sachsen-Anhalt sind Zuschüsse zu den Weiterbildungskosten ab 60 % möglich.
Innvestionsförderung
Als Beispiel von Zuschüssen für Investitionen in Sachanlagen unterstütze die StaffCoach die Pumpen- und Elektroservice Dunkel GmbH in Halle (Saale). Diese bekam einen Zuschuss im Rahmen der GRW-Förderung von über 800.000 € für den Bau einer neuen Betriebsstätte und zur Anschaffung neuer Maschinen.
Pflegeförderung
Lassen Sie Ihre Chance auf Fördermittel
nicht ungenutzt!
Unsere Mission
…ist es, eine Steigerung der Attraktivität in der Pflegebranche durch Verbesserung der Arbeitsbedingungen zu erreichen.
Unser Ziel
…dabei ist es, Pflegeeinrichtungen bei der Inanspruchnahme geeigneter Fördermittel zu unterstützen, um zu einer langfristigen Fachkräftesicherung und Fachkräftegewinnung beizutragen
Unsere Stärke
…besteht aus langjährigen Erfahrungen durch die erfolgreiche Durchführung vorangegangener Projekte mit Fokus auf die Pflegebranche.
Ihr Vorteil:
Die Maßnahmen sind bis zu 100% förderfähig!
Fördermöglichkeiten Sachsen-Anhalt:
✔ Bis zu 80% Zuschuss für Weiterbildungsausgaben(auch für Großunternehmen; bis zu 100% bei unseren zertifizierten Maßnahmen)
✔ Bis zu 80% Zuschuss für Unternehmensberatungen
✔ Bis zu 30% Zuschuss einzelbetriebliche Investitionsförderung(auch für Großunternehmen)
✔ Bis zu 75% Zuschuss für die Teilnahme an Messen und Ausstellungen
✔ Bis zu 65% Zuschuss für Digitalisierungsausgaben
✔ Bis zu 50.000 € Zuschuss die Steigerung der Energieeffizienz
✔ Bis zu 50% Zuschuss für die Förderung von Innovationsprozessen
Die StaffCoach GmbH ist ein zugelassener Träger nach dem Recht der Arbeitsförderung (AZAV) und besitzt ein nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem in den Geltungsbereichen Bildung, Arbeitnehmerüberlassung und Fördermittelmanagement. Wir unterstützen von der Antragsstellung bis zum Erhalt der Mittel – um so das Potential Ihrer Einrichtung zu optimieren und den Unternehmenserfolg langfristig zu sichern.
Kontakt
Stephan Meis
Leiter Fördermittelberatung
meis@staffcoach.de
Tel 0345 / 68139683
Innovationsassistent
Die StaffCoach hat in Thüringen einen Antrag eines KMU von der Projektidee bis zur Antragsstellung begleitet und es geschafft, dass ein Hochschulabsolvent in der Region bleiben konnte. Das Unternehmen erhält einen Zuschuss von insgesamt 36.000 € über eine Projektlaufzeit von 24 Monaten.
Messeförderung
Die Förderung von Messeauftritten ist für Unternehmen in vielen Bundesländern möglich. Derzeit setzt StaffCoach z. B. ein Förderprojekt mit einem Möbelproduzenten um, bei dem die Auftritte auf zwei großen Messen mit internationaler Ausrichtung mit 16.000 € bezuschusst werden.
StartUp-Förderung
Die StaffCoach berät und unterstützt bei der Antragstellung von StartUp-Förderung über die bundesweiten Programme der Länder und des Bundes.
De-Minimis Förderung
In Deutschland können Unternehmen Zuschüsse für ihre Lkw’s (mindestens 7,5t) beantragen. Damit können neue Reifen, Einbau von Telematik oder spezielle Schulungen für die Lkw-Fahrer gefördert werden. Pro Fahrzeug sind jährlich 2.000 € und insgesamt 33.000 € für die Unternehmen möglich.
Aus unserer Erfahrung wissen wir: Beratung allein ist nur ein Schritt zum Erfolg. Deshalb setzen wir auf ein komplettes Fördermittelmanagement und unterstützen Sie über den gesamten Projektzeitraum:
1. Recherche
Unsere kreativen Köpfe erörtern gemeinsam mit dem Kunden den Ist-Zustand im Unternehmen. Anschließend recherchieren und identifizieren wir passende Förderprogramme und geben Ihnen eine Einschätzung, wie realistisch eine Förderung in welchem Ausmaß sein kann.
2. Antragstellung
Die Antragstellung ist zeitaufwendig und mit hohem administrativen Aufwand verbunden. Wir bieten Ihnen unsere Expertise an und entlasten Sie; wir befreien Sie von zeitraubenden Behördengängen und verschaffen Ihnen so wertvolle Zeit. Darüber hinaus unterstützen wir Sie gerne auch bei allen weiteren Schritten im Antragsstellungsprozess.
3. Abwicklung
Ziel ist es, stets einen Überblick über den aktuellen Stand des Projektes zu erhalten, unter gleichzeitiger Wahrung einer effizienten Abrechnung. Wir stehen Ihnen in allen Phasen zur Seite – bis hin zum Projektabschluss.
Außerdem sind für uns folgende Leistungen in einem ganzheitlichem Angebot selbstverständlich:
- kundenorientierte Betreuung,
- transparentes Controlling,
- enges Monitoring sowie
- sach- und fachgerechte Evaluation.
Kontaktieren Sie uns – lassen Sie sich individuell beraten!